Landau liest ein Buch
- ein Buch wird zum Stadtgespräch -

Aktuelles:

Presse-Information der Stadt Landau

Landau, 8. Februar 2023

copyright: Martin Lorenz

Gemeinsam Literatur erlebbar machen: Großes Interesse an Auftaktveranstaltung für das Projekt „Landau liest ein Buch“ in der Katharinenkapelle – Weitere Mitgestalterinnen und Mitgestalter herzlich willkommen

Von 9. bis 18. Juni soll es in Landau steigen: das große Lesefest zu Thomas Hettches Roman „Herzfaden“. Im Rahmen des Projekts „Landau liest ein Buch“ sollen die Bürgerinnen und Bürger zum Lesen dieses Buchs animiert werden und haben dann bei verschiedenen Veranstaltungen die Möglichkeit, sich über die Lektüre auszutauschen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Das Schöne: Jede und jeder kann Teil dieses Gemeinschaftsprojekts sein und sich einbringen.

Mit der Auftaktveranstaltung in der Katharinenkapelle, bei der alle eingeladen waren, die bei der Aktion mitgestalten wollen, wurde jetzt die heiße Planungsphase eingeleitet.
„Es ist schön zu sehen, wie viele kultur- und literaturbegeisterte Menschen hier zum Brainstormen und Planen zusammengekommen sind“, erklärte Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler, der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Kick-Off begrüßte. „Ich bin schon sehr gespannt, welche tollen Ideen sie gemeinsam entwickeln und umsetzen werden – und stehe natürlich selbst auch auf jeden Fall mit einem Beitrag bereit.“
„Dieses Leseprojekt, das bereits in vielen deutschen Kommunen kreativ umgesetzt wurde, ist eine tolle Gelegenheit, die Bedeutung des Kulturguts ‚Buch‘ in die Bevölkerung zu tragen und die vielen Schichten eines literarischen Werks gemeinsam zu entdecken. Wir danken allen, die sich hier engagieren – allen natürlich voran den Mitgliedern der Planungsgruppe“, fügte Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron hinzu.

„Wir als Projektteam sind da, um Anstöße zu geben, um zu koordinieren und um Menschen, Ideen und Räume zusammenzubringen, damit am Ende eine einmalige Veranstaltungswoche herauskommt“, betonten Katrin Sommer und Olaf Kapsitz, die im Namen des Planungsteams durch den Abend führten. „Wer sich ebenfalls einbringen möchte, vielleicht auch mit einer kleinen Spende, ist natürlich immer noch willkommen und kann sich bei uns am besten per E-Mail melden. Außerdem sollten Interessierte sich bereits folgende Daten vormerken: Für den gedruckten Programmflyer ist die Deadline am 30. April. Außerdem sind bereits zwei Schreibwettbewerbe gestartet, davon einer speziell für Schülerinnen und Schüler, mit Einsendeschlüssen Ende März bzw. Anfang April.“

Alle Infos zu „Landau liest ein Buch“ – auch Details zu den Schreibwettbewerben – sind online unter www.landauliesteinbuch.de zu finden. Die Mitglieder des Projektteams stehen per Mail an info@landauliesteinbuch.de zur Verfügung.

Pressemitteilung der Stadt Landau in der Pfalz

Bilder vom Kick Off gibt's in unserer Galerie


Schreibwettbewerb

für Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 13 an Landauer Schulen

Der Startschuss ist gefallen. Los geht´s!
Du schreibst gerne und hast Ideen? Drei Themen, abgeleitet von dem Roman "Herzfaden“ von Thomas Hettche, stehen bei unserem Schreibwettbewerb zur Auswahl.

Mehr dazu unter Aktionen.








Schreibwettbewerb für alle

Der Roman "Herzfaden“ von Thomas Hettche steht 2023 im Mittelpunkt des Lesefests "Landau liest ein Buch“. Der Autor erzählt darin die Geschichte der Augsburger Puppenkiste vor dem Hintergrund der historischen Ereignisse.

Deshalb lautet auch das Thema dieses Schreibwettbewerbs:
"Die Marionette"

Mehr dazu unter Aktionen.



            copyright: Joachim Gern

Thomas Hettche übernimmt die Poetik Dozentur im Sommersemester '23

Thomas Hettche wird vom 15. Juni- 17. Juni die Poetik Dozentur "Poetologische Herzfäden“ der Universität in Landau übernehmen. Die Poetik Dozentur steht in diesem Jahr im Zeichen der Kooperation mit dem Projekt "Landau liest ein Buch“.
Mehr dazu unter Unser Buch.

 


 


Neuigkeiten:

Tanz-Workshop am Eduard-Spranger-Gymnasium

copyright: Yalcin Kanlikilic

Yalcin leitet einen zweitägigen Workshop am ESG, um mit der Lehrerin für Darstellendes Spiel Claudia Scharfenberger ein Theaterstück inspiriert von dem Buch Landau Herzfaden von Thomas Hettche auch tänzerisch umzusetzen. In diesem Zusammenhang arbeitet er mit den Jugendlichen an einer Performance im Funky Style/ Puppet Style.

Puppenkiste-Bilder von Marika Fünffinger

Die Künstlerin Marika Fünffinger hat sich von "Herzfaden" inspirieren lassen. Herausgekommen sind ganz wundervolle Gemälde von den Helden der Augsburger Puppenkiste.